BEST BURGER

Der achte Jahrgang hat sich mit Essgewohnheiten auseinandergesetzt. So sind bestimmte Esssituationen mit Emotionen verknüpft. Wer hat nicht schon einmal aus Frust gegessen oder sich mit Essen für etwas belohnt. In diesem Zusammenhang entwarfen sie auf grafischer Basis Superburger und folgten dabei dem Prinzip des Stapelns. 


MOONSCAPES

Hier zeigt der achte Jahrgang weitere fantastische Oberflächen fremder Planeten. In der Auseinandersetzung ging es im Besonderen darum, Lichtverhältnisse durch Abstufungen im zeichnerischen und malerischen Bereich der Grisaille Malerei zu realisieren. Durch geschickte Überlappungen entstanden auch hier beeindruckende Raumwirkungen.


SCHATTEN ÜBER WORPSWEDE

Im 8. Jahrgang setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit der Landschaftsmalerei der Worpsweder Schule auseinander, insbesondere mit den Werken von Fritz Overbeck. Ausgehend von dessen stimmungsvollen, oft wolkenverhangenen Landschaften untersuchten die Klassen den romantischen Blick der Künstler auf das bäuerliche Leben. Die besondere Härte der schweren Lebensbedingungen wird in den Werken jedoch verklärt. 

Da die Worpsweder Künstler und Künstlerinnen zur Zeit des Nationalsozialismus als bodenständig vereinnahmt wurden und selbst kaum authentische Berührung zur bäuerlichen Bevölkerung hatten, wurde im Unterricht auch die ideologische Dimension dieser Bildsprache thematisiert. Vor diesem Hintergrund entstanden eigene Landschaftsbilder, die bewusst auf anekdotische oder erzählerische Hinweise verzichten. Statt eine Verklärung der Natur, stand die malerische Atmosphäre im Zentrum der Erarbeitung. Schwerpunkt war daher die Reduktion auf Farbklänge, Stimmung und die Wirkung von Licht und Luftperspektive. So entstanden stille, entrückte Landschaften.


THE WHOLE TRAIN

Ob die unterschiedlichen Ausprägungen der Kunstbewegung Street Art nun legal oder illegal sind hat der achte Jahrgang im Unterricht thematisiert. In jedem Fall ist sie rebellisch und gefällig zugleich. Street Art ist jedoch ein Oberbegriff und weckt spontan Assoziationen zum Vorläufer Graffiti als Kunstintervention im öffentlichen Raum. Mit diversen aber Graffiti-typischen Gestaltungsmitteln haben sich die Schüler im Thema künstlerisch auseinander gesetzt.